Beschwipster Marmorkuchen

Bettina • 21. Mai 2022

Zutaten

5 Eier

150 gr. Zucker

1 Pack. Vanillezucker

200 ml. Öl

200 ml. Eierlikör

300 gr. Dinkelmehl

1 Pack. Backpulver

1,5 EL Kakao

1 Schuss Rum

Zubereitung

  1. Eier, Zucker und Vanillezucker in den Mixtopf geben (TM: 1 Min. / Stufe 5).
  2. Eierlikör und Öl dazugeben und verrühren (TM: 30 Sek. / Stufe 5).
  3. Jetzt das Mehl und Backpulver hinzugeben (TM: 30 Sek. / Stufe 5).
  4. Die Kranzform gut fetten und die Hälfte des Teiges hineinfüllen.
  5. In den restlichen Teig den Kakao und Rum geben und verrühren (TM: 10 Sek. / Stufe 5).
  6. Nun den dunklen Teig auf den hellen Teig geben und mit einer Gabel spiralen förmig unterziehen.
  7. Den Marmorkuchen in den Backofen stellen und bei  180° Grad Ober-/Unterhitze ca. 60 Minuten backen (Stäbchenprobe machen und ggf. 5 Minuten nachbacken).
  8. Nach der Backzeit den Kuchen ca. 10 Minuten in der Form abkühlen lassen und dann auf ein Kuchengitter stürzen.

Dieses Rezept to go

als PDF runterladen
Pampered Chef Hauptlogo

Kranzform

Artikel-Nr.: 1603

Beschreibung

Für alle typischen Gugelhupfrezepte. Passt auch für 1 Paket Kuchen‑Backmischung. 26 cm, ca. 2,8 l

  • Gebrauch und Pflege

    Bitte vor dem ersten Gebrauch sorgfältig lesen.


    Aufgrund des Metallformverfahrens kann es bei der Herstellung zu leichten Abweichungen bei den Mulden der Form kommen. Dies beeinflusst die Leistung des Produkts nicht.


    REINIGUNG

    • Vor dem erstmaligen Gebrauch abwischen; nur per Hand spülen.
    • Die Form nicht einweichen. Achten Sie darauf, die Form nach dem Spülen vollständig abzutrocknen, um Rost vorzubeugen.
    • Die Backformen werden mit zunehmendem Gebrauch auf natürliche Weise dunkler. Dies beeinflusst die Leistung der Form nicht.
    • Verwenden Sie nur einen weichen Schwamm, ein Leinentuch oder eine Küchenbürste zur Reinigung der Form. Verwenden Sie keine Scheuermittel wie Stahlwolle, Reiniger mit Chlorbleiche oder Backofenreiniger, da diese die Oberfläche beschädigen Die Garantie erlischt dadurch..
    • Lassen Sie die Form auf Raumtemperatur abkühlen, bevor Sie sie reinigen.

    GEBRAUCH UND PFLEGE

    • Die Form ist für den Einsatz in konventionellen und Umluftöfen geeignet. Von dem Gebrauch der Form in Backöfen bei über 230 °C wird abgeraten.
    • Geeignet für Kühl- und Gefrierschrank.
    • Diese Form nicht auf einem Glas- oder Keramikkochfeld, Herd mit Heizspiralen, Gasherd, Induktionsherd (magnetisch) oder auf einem Grill im Freien verwenden. Nicht für Mikrowelle oder Backofengrill geeignet.
    • Verwenden Sie keine Antihaft-Aerosolsprays. Sie können einen klebrigen, schwer zu reinigenden Rückstand erzeugen, wenn die Form nicht sofort abgewaschen wird oder sie überhitzt.
    • Sie können bei dieser Form Metallutensilien verwenden, aber dies führt zu Kratzern.
    • Stets die im Rezept angegebenen Temperaturen und Backzeiten beachten und nach Anleitung fetten und mit Mehl bestäuben.
    • Es ist normal, dass es bei dem Gebrauch der Form zu einigen Kratzern kommt. Um die Kratzer einzuschränken, schieben Sie die Form nicht über Oberflächen.

    GEBRAUCH

    1. Die Form bis zu zwei Drittel voll mit Teig füllen. Sie eignet sich für die meisten Kuchenmischungen (432-515 g).
    2. Gemäß Rezept oder Anleitung auf der Packung backen. Diese Form gehört zu den hellen Backformen.
    3. Lassen Sie die Form 5 Minuten auf einem Kuchengitter abkühlen.
    4. Zum Herausnehmen des Kuchens, stülpen Sie die Form auf ein Tablett oder Kuchengitter und klopfen vorsichtig auf die Form. Falls der Kuchen klebt, mit einem Lösespatel entlang der Seite und um das Mittelteil herum fahren. Tipp: Das Umstülpen des Kuchens während er noch warm ist, verringert die Dombildung und lässt den Kuchen eben auf dem Tablett ruhen.
    5. Den Kuchen vor dem Dekorieren vollständig auskühlen lassen.

    SICHERHEITSHINWEISE

    • Seien Sie beim Gebrauch der heißen Formen stets vorsichtig. Beim Anfassen der heißen Form und beim Abstellen auf Oberflächen immer hitzebeständige Handschuhe oder Topflappen verwenden.

War´s gut? Dann teile das Rezept...

Weitere Rezepte, die dir gefallen könnten

Zwetschgenkuchen mit Pampered Chef großer Ofenzauberer plus
23. August 2022
Zwetschgenkuchen mit Pampered Chef großer Ofenzauberer Plus. Zeitaufwand: ca. 120 Minuten
Kräuterbutter-Faltenbrot mit Pampered Chef Ofenhexe
19. August 2022
Kräuterbutter-Faltenbrot mit Pampered Chef Ofenhexe. Zeitaufwand: ca. 125 Minuten
Kulini Rezept Rouladen
von Bettina 21. Mai 2022
Rouladen mit Pampered Chef Ofenmeister. Zeitaufwand: ca. 140 Minuten
Kulini Rezept Eierlikör-Torte mit Motiv
von Bettina 21. Mai 2022
Eierlikör-Torte (mit Motiv) mit Pampered Chef Stoneware rund. Zeitaufwand: ca. 60 Minuten
Kulini Rezept Dinkel-Roggenkruste
von Bettina 21. Mai 2022
Dinkel-Roggenkurste mit Pampered Chef Ofenmeister. Zeitaufwand: ca. 230 Minuten
Kulini Rezept Lasagne
von Bettina 22. April 2022
Lasagne mit Pampered Chef rechteckige Ofenhexe®. Zeitaufwand: ca. 60 Minuten
Kulini Rezept Thai Curry mit Gemüse und Hähnchen
von Bettina 22. April 2022
Thai Curry mit Gemüse und Hähnchen, mit Pampered Chef Ofenmeister und Zaubermeister. Zeitaufwand: ca. 60 Minuten
Kulini Rezept Dinkel-Pfannkuchen
von Bettina 1. April 2022
Dinkel-Pfannkuchen mit Pampered Chef (Großer) Ofenzauberer plus. Zeitaufwand: ca. 50 Minuten
Kulini Rezept Spargel
von Bettina 1. April 2022
Spargel mit Pampered Chef Ofenmeister. Zeitaufwand: ca. 60 Minuten
Kulini Rezept Gyros mit Kartoffelspalten
von Bettina 26. März 2022
Gyros mit Kartoffelspalten, mit Pampered Chef Großer Ofenzauberer plus. Zeitaufwand: ca. 60 Minuten
Weitere Rezepte anzeigen