Thai Curry mit Gemüse und Hähnchen

Bettina • 22. April 2022

Zutaten

Gemüse Curry und Hähnchen (Ofenmeister)

1 kg verschiedenes Gemüse (Blumenkohl, Broccoli, Paprika, Karotten, Zucchini)

2 Stk. Hähnchenbrust bzw. Schweineschnitzel

2 Dosen Kokosmilch

2 Stk. Zwiebeln

1 Lauch

1 -2 EL Currypaste (rot oder gelb)

1 Prise Salz

1 Prise Zucker

1/2 TL Koriander geschnitten getrocknet

1/2 TL Zitronengras


Basmatireis (Zaubermeister)

1 Tasse Basmatireis

2 Tassen warmes Wasser

1 EL Gemüsebrühe

Zubereitung

  1. Backofen auf 230° Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Gemüse waschen und in mundgerechte Stücke schneiden und in den Ofenmeister verteilen.
  3. Fleisch ebenfalls in Stücke schneiden und mit dem Gemüse vermischen.
  4. Die Currypaste in einen Topf anrösten und mit Kokosmilch ablöschen. Eine Prise Salz und Zucker zugeben und verrühren. Jetzt noch mit Koriander und Zitronengras abschmecken.
  5. Die Soße über das Gemüse und Fleisch geben.
  6. Nun den Ofenmeister mit Deckel in den Backofen unterste Schiene bei 230° Grad für ca. 35 Minuten bei Ober-/Unterhitze garen lassen.
  7. Den Reis in den Zaubermeister geben, Wasser mit Gemüsebrühe darüber gießen und alles gut vermengen. Den Zaubermeister mit Deckel neben den Ofenmeister stellen und ebenfalls 35 Minuten mit garen.


Info:

  • es passen ca. 1,5 Tassen Reis mit 3 Tassen Wasser als Maximalmenge in den Zaubermeister
  • Basmatireis hat eine Garzeit von ca. 35 Minuten
  • Reis hat eine Garzeit von 45 – 60 Minuten

Dieses Rezept to go

als PDF runterladen
Pampered Chef Hauptlogo

Ofenmeister

Artikel-Nr.: 1437

Preis 118,00 €

inkl. 19% MwSt.

Beschreibung

Vielseitiger Schmor- und Bratentopf für Backöfen und große Mikrowellen. Perfekt für Brote, Eintöpfe, Fleisch & Geflügel bis ca. 2 kg. Auch für Niedrigtemperatur -Garen geeignet. Außenglasur in Delphin. Außenmaß mit Deckel: 32,5 x 22 x 17 cm, 3 l.

Artikel im Onlineshop kaufen
  • Gebrauch und Pflege

    Bitte vor dem ersten Gebrauch sorgfältig lesen.


    Stoneware Produkte können aufgrund des Herstellungsverfahrens natürliche Farbunterschiede und Oberflächenunebenheiten in Ton und Glasur aufweisen. Diese haben jedoch keinen Einfluss auf die Backeigenschaften des Produkts.


    ANWENDUNG UND PFLEGE

    • Immer nur von Hand waschen! Vor der ersten Benutzung reinigen.
    • Kein Spülmittel verwenden. Nicht für die Spülmaschine geeignet. Entfernen Sie überschüssige Speisereste mit dem beiliegenden Reinigungsschaber und reiben dann die Form gründlich mit einem Papierküchentuch aus. Warmes Wasser einfüllen, etwas einweichen lassen und ggf. Reste mit einer Spülbürste lösen.
    • Durch den Gebrauch bildet sich eine natürliche Antihaft-Schicht, die Stoneware mit der Zeit dunkler aussehen lässt.
    • Zum Einbacken die Form die ersten Male mit etwas hoch erhitzbarem Fett einfetten, z.B. Butterschmalz oder etwas Fettreiches wie Blätterteiggebäck zubereiten. Kein Antihaft- Spray benutzen, da dieses Rückstände hinterlässt, die schwer zu reinigen sind.
    • Ist ausnahmsweise eine gründliche Reinigung nötig, empfehlen wir eine Paste aus 125 g Natron und 45 ml Wasser.
    • Unglasierte Fläche: Paste nach dem Auftragen ca. 15 - 20 Minuten einwirken lassen, mit einem Schwamm entfernen, mit Wasser gründlich abspülen und dann abtrocken.
    • Glasierte Fläche: Die Paste mit einem weichen, feuchten Tuch über die Fläche reiben. Gründlich Abspülen und abtrocknen.
    • Stoneware ist für Backöfen mit Ober- und Unterhitze, Heiß- und Umluft sowie Mikrowelle geeignet. Sie ist hitzebeständig bis 230 °C. Nicht direkt unter den Grill oder auf eine direkte Hitzequelle stellen. Für eine lange Haltbarkeit vermeiden Sie bitte extreme Temperaturschwankungen.
    • Heizen Sie Stoneware niemals leer vor.
    • Form mindestens zu zwei Dritteln befüllen und Speisen immer gleichmäßig auf der Oberfläche verteilen.
    • Tiefgefrorene Lebensmittel immer komplett im Kühlschrank auftauen und abgetropft in die Form geben.
    • Lebensmittel, die in Stoneware im Kühlschrank aufbewahrt wurden, können direkt in den Backofen gestellt werden.
    • Stoneware-Formen beim Backen nur in kaltem Zustand kombinieren, z.B. Zauberstein als Abdeckung benutzen. Während des Backvorgangs niemals kalte Form auf heiße Stoneware legen.
    • Beachten Sie bitte die im Rezept angegebenen Temperaturen und Garzeiten. Bei Zeiten unter 12 Minuten benötigen Sie einige Minuten mehr.

    FÜR IHRE SICHERHEIT

    Stoneware wird im Backofen und auch der Mikrowelle sehr heiß! So vermeiden Sie Verletzungen und Schäden:

    • Heiße Stoneware immer mit hitzebeständigen Topflappen oder Handschuhen anfassen und auf feuerfeste Unterlagen stellen. Unsachgemäßer Gebrauch kann Verbrennungen verursachen.
    • Stoneware kann beim Hin- und Herschieben glatte und empfindliche Oberflächen verkratzen, daher z.B. einen Topflappen unterlegen.
    • Extreme Temperaturschwankungen vermeiden. Vor dem Einfüllen von Flüssigkeiten, auch bei der Reinigung Stoneware immer auf Zimmertemperatur abkühlen.
    • Nicht direkt unter dem Grill oder auf einer Kochstelle verwenden.
    • Stoneware soll die Backofenwände und die geschlossene Ofentür nicht berühren.
    • Stoneware kann beim Anstoßen oder Fallen zerbrechen. Die Scherben sind scharf und können zu Verletzungen führen.
    • Keine beschädigte Stoneware (Risse, Absplitterungen) verwenden.

        

    GARANTIE

    Drei Jahre Garantie für den nicht-kommerziellen Gebrauch. Einzelheiten siehe Kaufbeleg.

Pampered Chef Hauptlogo

Kleiner Zaubermeister

Artikel-Nr.: 1444

Preis 64,90 €

inkl. 19% MwSt.

Beschreibung

Perfekt für kleinere Portionen! Für kleine Brote, Braten & mehr. Außenmaß mit Deckel: ca. 15,6 cm hoch; 26 x 15,9 cm. Ca. 1,4 l.

Artikel im Onlineshop kaufen
  • Gebrauch und Pflege

    Bitte vor dem ersten Gebrauch sorgfältig lesen.


    REINIGUNG

    • Nur von Hand reinigen; vor dem ersten Gebrauch abwaschen.
    • Reste des Koch-/Backgutes mit Schaber entfernen. Vor der Reinigung stets abkühlen lassen.
    • Glasierte Fläche nach Gebrauch gründlich von Speiseresten befreien. Dafür ggf. eine Spülbürste benutzen. Ansonsten können sich dauerhafte Rückstände bilden.
    • Seife, Reinigungsmittel und Spülmaschine werden nicht empfohlen. Nicht spülmaschinenfest.
    • Vor dem Verräumen sorgfältig abtrocknen.
    • Gründliche Reinigung unglasierter Oberflächen: Mischen Sie eine Natronpaste aus 125 ml Natriumbikarbonat und 3 EL (45 ml) Wasser an. Die Paste auf die gewünschten Stellen auftragen und 15-20 Minuten einwirken lassen. Überschüssige Paste mit nichtscheuerndem Schwamm oder Lappen entfernen, gründlich abspülen und mit dem Handtuch trocknen.
    • Glasierte Fläche: Die Paste mit einem weichen, feuchten Tuch über die Fläche reiben. Gründlich Abspülen und abtrocknen.

    GEBRAUCHS- UND PFLEGEHINWEISE

    • Stoneware (Steingut) wird sich mit der Zeit verändern und eine natürliche, nicht haftende Oberfläche entwickeln.
    • Bei den ersten Anwendungen kann noch ein leichtes Anhaften vorkommen. Für beste Ergebnisse anfangs mehrmals nacheinander fetthaltige Nahrungsmittel zubereiten (z. B. Blätterteige) oder die Innenfläche dünn einfetten, z.B. mit Butterschmalz. Antihaftsprays werden nicht empfohlen, da durch sie ein klebriger Rückstand entsteht, der schwer zu entfernen ist.
    • Stoneware ist für den Einsatz in konventionellen, Umluft- und Mikrowellenöfen geeignet und ist gefrierfachsicher. Stoneware ist bis 230 °C hitzebeständig. Stoneware nicht unter dem Backofengrill oder auf einer direkten Hitzequelle verwenden. Beachten Sie die Anleitungen des Herdherstellers.

    SICHERHEITSHINWEIS

    • Das Zerbrechen durch Temperaturschock kann verhindert werden, indem extreme Temperaturveränderungen vermieden werden.
    • Stoneware nicht vorheizen.
    • Mindestens zwei Drittel der Stoneware-Fläche sollten mit Koch-/Backgut bedeckt sein, um einen Temperaturschock zu vermeiden. Das Koch-/Backgut immer gleichmäßig auf dem Stoneware-Produkt verteilen; das Koch-/Backgut nicht häufen.
    • Kein kompaktes, gefrorenes Koch-/Backgut (Hühnerbrust, Aufläufe, Braten oder Koteletts) auf das Stoneware-Produkt legen. Dieses vor dem Backen immer erst im Kühlschrank auftauen.
    • Koch/-Backgut das im Kühlschrank in der Stoneware aufbewahrt wurde, kann direkt in den vorgeheizten Ofen gestellt werden.
    • Während des Backens keine zweite Form und keinen Rost auf das Stoneware-Produkt legen.
    • Beim Verwenden von Stoneware bitte die im Rezept empfohlene Backtemperatur und –zeit beachten. Bei kürzeren Backzeiten (weniger als 12 Minuten) sind ggf. zusätzliche 1-2 Minuten notwendig.
    • Heiße Stoneware kann bei unsachgemäßem Gebrauch Verbrennungen verursachen. Bei der Handhabung von Stoneware und beim Abstellen auf Oberflächen immer hitzebeständige Topflappen oder Topfhandschuhe verwenden.
    • Die Stoneware-Produkte können Flächen zerkratzen. Schützen Sie Flächen, indem Sie eine Schutzschicht zwischen das Stoneware-Produkt und die Abstellfläche legen.
    • Stoneware-Produkte können durch Anstoßen oder Fallen zerbrechen. In diesem Fall vorsichtig vorgehen, da Scherben scharf sind und Verletzungen verursachen können. Keine abgesplitterte oder beschädigte Stoneware verwenden.
    • Die Stoneware sollte die Ofenwände sowie die geschlossene Ofentür nicht berühren.

    GARANTIE

    Drei Jahre Garantie für den nicht-gewerblichen Gebrauch. Einzelheiten auf der Kaufbeleg.

War´s gut? Dann teile das Rezept...

Weitere Rezepte, die dir gefallen könnten

Zwetschgenkuchen mit Pampered Chef großer Ofenzauberer plus
23. August 2022
Zwetschgenkuchen mit Pampered Chef großer Ofenzauberer Plus. Zeitaufwand: ca. 120 Minuten
Kräuterbutter-Faltenbrot mit Pampered Chef Ofenhexe
19. August 2022
Kräuterbutter-Faltenbrot mit Pampered Chef Ofenhexe. Zeitaufwand: ca. 125 Minuten
Kulini Rezept Rouladen
von Bettina 21. Mai 2022
Rouladen mit Pampered Chef Ofenmeister. Zeitaufwand: ca. 140 Minuten
Kulini Rezept Beschwipster Marmorkuchen
von Bettina 21. Mai 2022
Beschwipster Marmorkuchen mit Pampered Chef Kranzform. Zeitaufwand: ca. 75 Minuten
Kulini Rezept Eierlikör-Torte mit Motiv
von Bettina 21. Mai 2022
Eierlikör-Torte (mit Motiv) mit Pampered Chef Stoneware rund. Zeitaufwand: ca. 60 Minuten
Kulini Rezept Dinkel-Roggenkruste
von Bettina 21. Mai 2022
Dinkel-Roggenkurste mit Pampered Chef Ofenmeister. Zeitaufwand: ca. 230 Minuten
Kulini Rezept Lasagne
von Bettina 22. April 2022
Lasagne mit Pampered Chef rechteckige Ofenhexe®. Zeitaufwand: ca. 60 Minuten
Kulini Rezept Dinkel-Pfannkuchen
von Bettina 1. April 2022
Dinkel-Pfannkuchen mit Pampered Chef (Großer) Ofenzauberer plus. Zeitaufwand: ca. 50 Minuten
Kulini Rezept Spargel
von Bettina 1. April 2022
Spargel mit Pampered Chef Ofenmeister. Zeitaufwand: ca. 60 Minuten
Kulini Rezept Gyros mit Kartoffelspalten
von Bettina 26. März 2022
Gyros mit Kartoffelspalten, mit Pampered Chef Großer Ofenzauberer plus. Zeitaufwand: ca. 60 Minuten
Weitere Rezepte anzeigen