Dinkel-Roggenkurste

Bettina • 21. Mai 2022

Zutaten

330 gr. dunkel Bier oder Malzbier

130 gr. Wasser

15 gr. Hefe frisch

1 TL Honig

300 gr. Dinkelmehl Typ 1050

100 gr. Dinkelmehl Typ 630

300 gr. Roggenmehl Type 1150

2-3 TL Salz

2 EL Balsamicoessig, dunkel

Zubereitung

  1. Wasser, Bier, Hefe und Honig in den Mixtopf geben und 3 Min. / Stufe 2 auf 37° erhitzen.
  2. Alle weiteren Zutaten in den Mixtopf geben und 5 Minuten/Teigstufe kneten lassen.
  3. Den Teig in die große Edelstahlschüssel geben und abgedeckt 2,5 Stunden gehen lassen.
  4. Nun die Teigunterlage mit dem Streufix bemehlen. Den Brotteig darauf geben und in die Mitte der Teigunterlage legen. Wieder Mehl darauf geben.
  5. Jetzt wird das Brot gefaltet, am besten 8-10 Mal und zu einen Laib formen.
  6. Den Brotlaib in den Ofenmeister legen (falls noch keine Patina vorhanden ist leicht einfetten) und mit etwas Mehl bestäuben.
  7. Mit einem scharfen Messer einritzen.
  8. Deckel auflegen und in den kalten Ofen stellen, unterste Schiene bei 230° 60 Minuten backen.
  9. Deckel abnehmen und nochmals (ohne Deckel) 3-5 Minuten backen.
  10. Nach dem Backen das Brot sofort aus dem Ofenmeister nehmen und auf dem Kuchengitter auskühlen lassen.

Dieses Rezept to go

als PDF runterladen
Pampered Chef Hauptlogo

Ofenmeister

Artikel-Nr.: 1437

Beschreibung

Vielseitiger Schmor- und Bratentopf für Backöfen und große Mikrowellen. Perfekt für Brote, Eintöpfe, Fleisch & Geflügel bis ca. 2 kg. Auch für Niedrigtemperatur -Garen geeignet. Außenglasur in Delphin. Außenmaß mit Deckel: 32,5 x 22 x 17 cm, 3 l.

  • Gebrauch und Pflege

    Bitte vor dem ersten Gebrauch sorgfältig lesen.


    Stoneware Produkte können aufgrund des Herstellungsverfahrens natürliche Farbunterschiede und Oberflächenunebenheiten in Ton und Glasur aufweisen. Diese haben jedoch keinen Einfluss auf die Backeigenschaften des Produkts.


    ANWENDUNG UND PFLEGE

    • Immer nur von Hand waschen! Vor der ersten Benutzung reinigen.
    • Kein Spülmittel verwenden. Nicht für die Spülmaschine geeignet. Entfernen Sie überschüssige Speisereste mit dem beiliegenden Reinigungsschaber und reiben dann die Form gründlich mit einem Papierküchentuch aus. Warmes Wasser einfüllen, etwas einweichen lassen und ggf. Reste mit einer Spülbürste lösen.
    • Durch den Gebrauch bildet sich eine natürliche Antihaft-Schicht, die Stoneware mit der Zeit dunkler aussehen lässt.
    • Zum Einbacken die Form die ersten Male mit etwas hoch erhitzbarem Fett einfetten, z.B. Butterschmalz oder etwas Fettreiches wie Blätterteiggebäck zubereiten. Kein Antihaft- Spray benutzen, da dieses Rückstände hinterlässt, die schwer zu reinigen sind.
    • Ist ausnahmsweise eine gründliche Reinigung nötig, empfehlen wir eine Paste aus 125 g Natron und 45 ml Wasser.
    • Unglasierte Fläche: Paste nach dem Auftragen ca. 15 - 20 Minuten einwirken lassen, mit einem Schwamm entfernen, mit Wasser gründlich abspülen und dann abtrocken.
    • Glasierte Fläche: Die Paste mit einem weichen, feuchten Tuch über die Fläche reiben. Gründlich Abspülen und abtrocknen.
    • Stoneware ist für Backöfen mit Ober- und Unterhitze, Heiß- und Umluft sowie Mikrowelle geeignet. Sie ist hitzebeständig bis 230 °C. Nicht direkt unter den Grill oder auf eine direkte Hitzequelle stellen. Für eine lange Haltbarkeit vermeiden Sie bitte extreme Temperaturschwankungen.
    • Heizen Sie Stoneware niemals leer vor.
    • Form mindestens zu zwei Dritteln befüllen und Speisen immer gleichmäßig auf der Oberfläche verteilen.
    • Tiefgefrorene Lebensmittel immer komplett im Kühlschrank auftauen und abgetropft in die Form geben.
    • Lebensmittel, die in Stoneware im Kühlschrank aufbewahrt wurden, können direkt in den Backofen gestellt werden.
    • Stoneware-Formen beim Backen nur in kaltem Zustand kombinieren, z.B. Zauberstein als Abdeckung benutzen. Während des Backvorgangs niemals kalte Form auf heiße Stoneware legen.
    • Beachten Sie bitte die im Rezept angegebenen Temperaturen und Garzeiten. Bei Zeiten unter 12 Minuten benötigen Sie einige Minuten mehr.

    FÜR IHRE SICHERHEIT

    Stoneware wird im Backofen und auch der Mikrowelle sehr heiß! So vermeiden Sie Verletzungen und Schäden:

    • Heiße Stoneware immer mit hitzebeständigen Topflappen oder Handschuhen anfassen und auf feuerfeste Unterlagen stellen. Unsachgemäßer Gebrauch kann Verbrennungen verursachen.
    • Stoneware kann beim Hin- und Herschieben glatte und empfindliche Oberflächen verkratzen, daher z.B. einen Topflappen unterlegen.
    • Extreme Temperaturschwankungen vermeiden. Vor dem Einfüllen von Flüssigkeiten, auch bei der Reinigung Stoneware immer auf Zimmertemperatur abkühlen.
    • Nicht direkt unter dem Grill oder auf einer Kochstelle verwenden.
    • Stoneware soll die Backofenwände und die geschlossene Ofentür nicht berühren.
    • Stoneware kann beim Anstoßen oder Fallen zerbrechen. Die Scherben sind scharf und können zu Verletzungen führen.
    • Keine beschädigte Stoneware (Risse, Absplitterungen) verwenden.

        

    GARANTIE

    Drei Jahre Garantie für den nicht-kommerziellen Gebrauch. Einzelheiten siehe Kaufbeleg.

War´s gut? Dann teile das Rezept...

Weitere Rezepte, die dir gefallen könnten

Zwetschgenkuchen mit Pampered Chef großer Ofenzauberer plus
23. August 2022
Zwetschgenkuchen mit Pampered Chef großer Ofenzauberer Plus. Zeitaufwand: ca. 120 Minuten
Kräuterbutter-Faltenbrot mit Pampered Chef Ofenhexe
19. August 2022
Kräuterbutter-Faltenbrot mit Pampered Chef Ofenhexe. Zeitaufwand: ca. 125 Minuten
Kulini Rezept Rouladen
von Bettina 21. Mai 2022
Rouladen mit Pampered Chef Ofenmeister. Zeitaufwand: ca. 140 Minuten
Kulini Rezept Beschwipster Marmorkuchen
von Bettina 21. Mai 2022
Beschwipster Marmorkuchen mit Pampered Chef Kranzform. Zeitaufwand: ca. 75 Minuten
Kulini Rezept Eierlikör-Torte mit Motiv
von Bettina 21. Mai 2022
Eierlikör-Torte (mit Motiv) mit Pampered Chef Stoneware rund. Zeitaufwand: ca. 60 Minuten
Kulini Rezept Lasagne
von Bettina 22. April 2022
Lasagne mit Pampered Chef rechteckige Ofenhexe®. Zeitaufwand: ca. 60 Minuten
Kulini Rezept Thai Curry mit Gemüse und Hähnchen
von Bettina 22. April 2022
Thai Curry mit Gemüse und Hähnchen, mit Pampered Chef Ofenmeister und Zaubermeister. Zeitaufwand: ca. 60 Minuten
Kulini Rezept Dinkel-Pfannkuchen
von Bettina 1. April 2022
Dinkel-Pfannkuchen mit Pampered Chef (Großer) Ofenzauberer plus. Zeitaufwand: ca. 50 Minuten
Kulini Rezept Spargel
von Bettina 1. April 2022
Spargel mit Pampered Chef Ofenmeister. Zeitaufwand: ca. 60 Minuten
Kulini Rezept Gyros mit Kartoffelspalten
von Bettina 26. März 2022
Gyros mit Kartoffelspalten, mit Pampered Chef Großer Ofenzauberer plus. Zeitaufwand: ca. 60 Minuten
Weitere Rezepte anzeigen