Dinkelkönig
Bettina • 26. Februar 2022
Zutaten
450 gr. Wasser
20 gr. Hefe
20 gr. Honig
300 gr. Dinkelmehl Typ 1050
300 gr. Dinkelmehl Typ 630
150 gr. Dinkelvollkornmehl
15 gr. Öl
20 gr. Salz
100 gr. Sauerteig
20 gr. Balsamicoessig
Tipps
Die halbe Menge passt in den kleinen Zaubermeister (Lily).
Zubereitung
- Hefe mit Zucker und Honig erwärmen TM 3 Min./Stufe 2.
- Die restlichen Zutaten dazugeben und mit dem TM 6 Min./Knetstufe zu einem geschmeidigen Teig kneten.
- Den Teig in die große Edelstahlschüssel geben und abgedeckt ca. 1,5 Stunden gehen lassen.
- Jetzt die Teigunterlage mit dem Edelstahl Streufix bemehlen und den Brotteig darauf geben. Nochmals mit Mehl bestäuben (ist der Teig etwas klebrig, einfach nochmal Mehl darauf geben). Jetzt den Teig mit der Unterlage (alle 4 Seiten) drücken, den Vorgang wiederholen. Anschließend zu einem Brotlaib falten und formen.
- Wenn noch keine Patina vorhanden ist den Ofenmeister einfetten ansonsten reicht bemehlen. Den Brotlaib reingeben und mit Mehl bestäuben und einritzen.
- Den Ofenmeister mit Deckel in den kalten Backofen unterste Schiene stellen und für 1 Stunde bei 230 o Grad Ober-/Unterhitze backen. Jetzt den Deckel abnehmen und nochmals ca. 10 Minuten nachbacken.
- Das Brot direkt auf den Ofenmeister nehmen und auf einen hohen Kuchengitter auskühlen lassen.
Dieses Rezept to go
Beschreibung
Vielseitiger Schmor- und Bratentopf für Backöfen und große Mikrowellen. Perfekt für Brote, Eintöpfe, Fleisch & Geflügel bis ca. 2 kg. Auch für Niedrigtemperatur -Garen geeignet. Außenglasur in Delphin. Außenmaß mit Deckel: 32,5 x 22 x 17 cm, 3 l.