Erdbeersahne-Torte

Bettina • 25. März 2022

Zutaten

Biskuit:

5 Eier

100 gr. Zucker

100 gr. Dinkelmehl

30 gr. Speisestärke

7 gr. Backpulver


Füllung / Creme:

750 gr. Erdbeeren

4 Becher Sahne

3 P. Vanillezucker

2 P. Gelatine (zum auflösen)


Deko:

Frische Erdbeeren oder Obst, Schokolade nach Wahl

Zubereitung

Biskuit:

  1. Backofen auf 175 o Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Die Form nach Einleitung zusammensetzen und gut einfetten.
  3. Den Rühraufsatz einsetzen. Die Eier in den Mixtopf geben und rühren (TM 2 Min / 37 oC / Stufe 4).
  4. Dann den Zucker zugeben und gut aufschlagen (TM 10 Min. / Stufe 4).
  5. Jetzt den Rühraufsatz herausnehmen und die Restlichen Zutaten (Mehl, Speisestärke, Backpulver) zugeben und kurz unterheben. (TM 6 Sek. / Stufe 4)
  6. Den Teig in beide Formen füllen und in den Backofen mittlere Schiene für 20 – 25 Minuten geben. 10-15 Minuten auf dem Kuchengitter auskühlen lassen und dann aus der Form stürzen.


Creme:

  1. Die Sahne steif schlagen und kühl stellen
  2. Erdbeeren waschen und pürieren (TM 15 Sek. / Stufe 5).
  3. Gelatine mit Wasser anrühren und quellen lassen, dann in einen Topf erwärmen.
  4. Nach und nach 3-4 EL pürierte Erdbeeren in Gelatine mit dem Schneebesen einrühren, zum Schluss alles verrühren. Jetzt die Masse vorsichtig und die Schlagsahne unterheben, dann kalt stellen das sie fest wird.
  5. Wenn die Masse gut durchgekühlt ist, in die Garnierspritze umfüllen und die Mulden damit füllen. Creme darüber geben und mit dem Streicher verteilen.
  6. Dann den zweiten Boden daraufsetzen.
  7. Jetzt wieder Erdbeersahne auf den obersten Boden geben und verstreichen.
  8. Die Creme auf den Tortenrand verstreichen, den Rest der Creme mit der Garnierspritze verteilen. Die Torte noch mit frischem Obst und Schokolade verzieren.

Dieses Rezept to go

als PDF runterladen
Pampered Chef Hauptlogo

Überraschungskuchenform

Artikel-Nr.: 100666

Beschreibung

Verstecke tolle Überraschungen in deinen Kuchen! Fülle sie mit Schokolinsen oder anderen Süßigkeiten, so dass beim Anschneiden die geheime Füllung zum Vorschein kommt. Du kannst deinen Kuchen auf zwei verschiedene Arten eine lustige Überraschung hinzufügen – in der Mitte des ganzen Kuchens oder in jedem einzelnen Stück! Produkt beinhaltet zwei Backformen für die zwei Lagen sowie zwei Einsätze, je nach gewünschter Überraschungsart. Das Material Karbonstahl mit innerer Antihaftbeschichtung sorgt für ein gleichmäßiges Backergebnis und ein leichtes Lösen des Kuchens.

  • Hitzebeständig bis 230°C
  • Von Hand spülen
  • 20 cm Durchmesser
  • Blau-graues Design
  • PFOA-frei
  • Gebrauch und Pflege

    SICHERHEITSHINWEISE UND GEBRAUCHSANWEISUNGEN

    Bitte lesen und befolgen Sie alle Sicherheitshinweise und Gebrauchsanweisungen, um Schaden zu vermeiden.


    Bitte diese Anweisungen aufbewahren.


    VORSICHT

    • Die heiße Kuchenform immer vorsichtig handhaben. Beim Anfassen der heißen Form und beim Abstellen auf Oberflächen immer hitzebeständige Handschuhe oder Topflappen verwenden.
    • Die Aufsicht von Erwachsenen ist erforderlich. Außerhalb der Reichweite von Kindern und Personen aufbewahren, deren physische, sensorische oder geistige Fähigkeiten eine sichere Anwendung des Produktes nicht gewährleisten.
    • Die Form mit beiden Händen tragen und sie auf eine ebene, waagerechte stellen.
    • Um Verbrennungen zu vermeiden, Speisen nicht mit bloßen Händen aus der Form nehmen.

    SICHERHEITSHINWEIS

    • Keine scharfen Klingen an diesem Produkt verwenden, da damit die Oberfläche beschädigt werden kann und die Garantie erlischt.
    • Die Backform wird sich durch Gebrauch auf natürliche Weise dunkel verfärben. Das beeinträchtigt nicht die Leistung des Produkts.
    • Keine scheuernden Reinigungsutensilien wie Stahlwolle, Reiniger mit Bleiche oder Backofenreiniger verwenden; diese können die Backform beschädigen, womit die Garantie erlischt.

    REINIGUNG

    • Vor dem ersten Gebrauch waschen; nur mit der Hand waschen.
    • Die Backform nicht einweichen. Die Backform nach dem Abspülen vollständig abtrocknen, um Rost zu verhindern.
    • Für die Reinigung der Backform einen weichen Schwamm, ein Tuch oder eine weiche Spülbürste verwenden.
    • Die Backform vor dem Reinigen auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.

    GEBRAUCHS- UND PFLEGEHINWEISE

    • Die Backform ist für den Gebrauch in herkömmlichen Backöfen und Heißluftbacköfen geeignet. Eine Verwendung der Backform in Öfen über 230 °C wird nicht empfohlen.
    • Für Kühlschrank und Gefrierschrank geeignet.
    • Diese Backform nicht auf einem Glas- oder Keramikkochfeld, Elektroherd, Gasherd, Induktionsherd (magnetisch) oder Gartengrill verwenden. Nicht für Mikrowelle oder Grillfunktion des Backofens geeignet.
    • Keine Aerosol-Antihaftsprays verwenden. Dadurch können klebrige, schwer zu reinigende Rückstände entstehen, wenn die Backform nicht sofort gereinigt oder hohen Temperaturen ausgesetzt wird.
    • Immer Temperatur und Backzeit des Rezepts sowie Anweisungen für das Einfetten und Bemehlen beachten.
    • Es ist normal, wenn sich einige Kratzspuren aus dem Gebrauch der Backform ergeben. Um Kratzspuren zu vermeiden, die Backform nicht über Oberflächen ziehen oder schieben.
    1.  Je nachdem, welche Art von Kuchen Sie backen möchten – einen, bei dem jedes Stück eine Überraschung beinhaltet, oder einen, bei dem der ganze Kuchen eine Überraschung in der Mitte hat – legen Sie den gewünschten Einsatz mit der offenen Seite nach unten in eine Form.
    2. Den Boden und die Wände der Form sowie alle Bereiche des verwendeten Einsatzes mit Öl bestreichen.
    3. Bei Verwendung einer fertigen Kuchenbackmischung, Backmischung (396–461 g) backbereit machen und 2 Tassen (500 ml) Teig in die mit dem Einsatz versehene Backform geben.
    4. Den restlichen Teig in die Form ohne Einsatz geben. Die Form nicht über die Hälfte ihrer Höhe befüllen.
    5. Die Backzeit hängt von der verwendeten Kuchenbackmischung ab. Damit der Teig nicht zu lange backt, nach 20 Minuten überprüfen. Sollte der Kuchen noch nicht fertig sein, so lange backen, bis an einem Zahnstocher, der zur Überprüfung in die Mitte hineingesteckt wird, kein Teig mehr anhaftet.
    6. Aus dem Ofen nehmen und 10 Minuten lang abkühlen lassen.
    7. Um den Kuchen herauszunehmen, die Kuchenformen auf einem Tablett oder Kuchenrost auf den Kopf stellen und leicht darauf klopfen. Falls der Kuchen festklebt, ein geeignetes Utensil verwenden, um die Seiten und den Einsatz zu lösen.
    8. Zehn weitere Minuten lang auskühlen lassen. Sämtliche Kuchenmasse, die aus dem Einsatz ausgetreten ist, vorsichtig ablösen. Danach Einsatz vorsichtig vom Kuchen abheben.
    9. Die Kuchen vor dem Dekorieren vollständig auskühlen lassen.
    10. Damit die Kuchenschichten beim Aufeinanderlegen eben aufliegen, ein Messer mit Wellenschliff verwenden und die abgerundeten Oberflächen (Kronen) von den Kuchen abschneiden.

    Zum Dekorieren:

    1. Die Kuchenschicht mit der Vertiefung als unterste Schicht verwenden.
    2. Sicherstellen, dass die Vertiefung(en) mit der Öffnung nach oben ausgerichtet ist/sind.
    3. Die Vertiefung(en) mit den gewünschten Streuseln oder Süßigkeiten füllen.
    4. Diese Schicht mit einer Glasur versehen (entweder mit dem Messer bestreichen oder einen Spritzbeutel verwenden) und dabei die Vertiefungen aussparen. Dann die verbleibende Kuchenschicht sauber an der ersten Schicht ausgerichtet darauf platzieren. Wenn gewünscht die Oberfläche und Seiten des Kuchens glasieren und dekorieren.

    Zum Schneiden:


    Bei einem Kuchen, in dem jedes Stück eine Überraschung beinhaltet, sollten die Stücke zwischen jeder Wölbung zugeschnitten werden, damit die Überraschung beim Servieren innerhalb des Stücks bleibt.


    GARANTIE

    Drei Jahre Garantie für den nicht-gewerblichen. Einzelheiten auf dem Kaufbele.

War´s gut? Dann teile das Rezept...

Weitere Rezepte, die dir gefallen könnten

Zwetschgenkuchen mit Pampered Chef großer Ofenzauberer plus
23. August 2022
Zwetschgenkuchen mit Pampered Chef großer Ofenzauberer Plus. Zeitaufwand: ca. 120 Minuten
Kräuterbutter-Faltenbrot mit Pampered Chef Ofenhexe
19. August 2022
Kräuterbutter-Faltenbrot mit Pampered Chef Ofenhexe. Zeitaufwand: ca. 125 Minuten
Kulini Rezept Rouladen
von Bettina 21. Mai 2022
Rouladen mit Pampered Chef Ofenmeister. Zeitaufwand: ca. 140 Minuten
Kulini Rezept Beschwipster Marmorkuchen
von Bettina 21. Mai 2022
Beschwipster Marmorkuchen mit Pampered Chef Kranzform. Zeitaufwand: ca. 75 Minuten
Kulini Rezept Eierlikör-Torte mit Motiv
von Bettina 21. Mai 2022
Eierlikör-Torte (mit Motiv) mit Pampered Chef Stoneware rund. Zeitaufwand: ca. 60 Minuten
Kulini Rezept Dinkel-Roggenkruste
von Bettina 21. Mai 2022
Dinkel-Roggenkurste mit Pampered Chef Ofenmeister. Zeitaufwand: ca. 230 Minuten
Kulini Rezept Lasagne
von Bettina 22. April 2022
Lasagne mit Pampered Chef rechteckige Ofenhexe®. Zeitaufwand: ca. 60 Minuten
Kulini Rezept Thai Curry mit Gemüse und Hähnchen
von Bettina 22. April 2022
Thai Curry mit Gemüse und Hähnchen, mit Pampered Chef Ofenmeister und Zaubermeister. Zeitaufwand: ca. 60 Minuten
Kulini Rezept Dinkel-Pfannkuchen
von Bettina 1. April 2022
Dinkel-Pfannkuchen mit Pampered Chef (Großer) Ofenzauberer plus. Zeitaufwand: ca. 50 Minuten
Kulini Rezept Spargel
von Bettina 1. April 2022
Spargel mit Pampered Chef Ofenmeister. Zeitaufwand: ca. 60 Minuten
Weitere Rezepte anzeigen