Käsekuchen

Bettina • 25. März 2022

Zutaten

Teig:

330 gr. Dinkelmehl

80 gr. Zucker

120 gr. Butter

2 Eier

1 Pack. Vanillezucker

1 Pack. Backpulver


Füllung:

2 Pack. Vanillepuddingpulver zum Kochen

600 ml. Milch

150 gr. Zucker

80 ml. Öl

4 Eier

evtl. abgeriebene Zitronenschale

1 kg Magerquark

Zubereitung

  1. Backofen auf 200 o Grad Ober-/Unterhitze vorheizen
  2. Stoneware rund gut einfetten
  3. Aus Dinkelmehl, Zucker, Butter, Eier, Vanillezucker und Backpulver einen Knetteig erstellen.
  4. TM (1 Min. / Stufe 4-5) Falls der Teig noch sehr weich ist, einfach Mehl dazugeben.
  5. Den Teig in die Stoneware rund geben und mit dem Teigroller gut verteilen und den Rand ganz hochziehen.
  6. Für die Füllung den Vanillepuddingpulver, Milch, Zucker, Öl, Eier in den TM geben TM (1 Min. / Stufe 4) jetzt erst den Quark dazugeben TM (1 Min. /Stufe 4).
  7. Die Füllung vorsichtig in die Kuchenform schütten (ist sehr flüssig), die Masse passt aber genau rein.
  8. Den Kuchen in den vorgeheizten Backofen unterste Schiene bei 200 o Grad Ober-/Unterhitze für 80-90 Minuten backen. 

Tipp: Falls der Kuchen zum Backende dunkel wird, einfach mit Alufolie abdecken.

Dieses Rezept to go

als PDF runterladen
Pampered Chef Hauptlogo

Stoneware rund

Artikel-Nr.: 100044

Beschreibung

Die perfekte Form für traditionelle Kuchen, Aufläufe und Herzhaftes fürs Buffet. Zeitlos schön auf dem Tisch und vielseitig in der Küche: Faltenbrote, gefüllte Schnecken und Käse-, Apfel- oder Rosenkuchen lassen sich auch wunderbar stürzen, da unsere Stoneware bei richtiger Verwendung hervorragende Antihaft-Eigenschaften besitzt. Außenglasur in Delphin.

Durchmesser ca. 26 cm, Höhe ca. 7 cm, fasst ca. 3 l.

  • Gebrauch und Pflege

    Bitte vor dem ersten Gebrauch sorgfältig lesen.


    REINIGUNG

    • Nur von Hand abspülen; vor dem ersten Gebrauch abwaschen. Reste des Koch-/Backgutes mit Schaber entfernen. Vor der Reinigung stets abkühlen lassen.
    • Seife, Reinigungsmittel und Spülmaschine werden nicht empfohlen. Nicht spülmaschinenfest.
    • Vor dem Verräumen sorgfältig abtrocknen.
    • Gründliche Reinigung unglasierter Oberflächen: Mischen Sie eine Natronpaste aus 125 ml Natriumbikarbonat und 3 EL (45 ml) Wasser an. Die Paste auf die gewünschten Stellen auftragen und 15-20 Minuten einwirken lassen. Überschüssige Paste mit nichtscheuerndem Schwamm oder Lappen entfernen, gründlich abspülen und mit dem Handtuch trocknen.

    GEBRAUCHS- UND PFLEGEHINWEISE

    • Stoneware (Steingut) wird sich mit der Zeit verändern und eine natürliche, nicht haftende Oberfläche entwickeln.
    • Bei den ersten Anwendungen kann noch ein leichtes Anhaften vorkommen. Für beste Ergebnisse anfangs mehrmals nacheinander fetthaltige Nahrungsmittel zubereiten (z. B. Blätterteige) oder die Innenfläche dünn einfetten, z.B. mit Butterschmalz. Antihaftsprays werden nicht empfohlen, da durch sie ein klebriger Rückstand entsteht, der schwer zu entfernen ist.
    • Stoneware ist für den Einsatz in konventionellen, Umluft- und Mikrowellenöfen geeignet und ist gefrierfachsicher. Stoneware ist bis 230 °C hitzebeständig. Stoneware nicht unter dem Backofengrill oder auf einer direkten Hitzequelle verwenden. Beachten Sie die Anleitungen des Herdherstellers.

    SICHERHEITSHINWEIS

    • Das Zerbrechen durch Temperaturschock kann verhindert werden, indem extreme Temperaturveränderungen vermieden werden.
    • Stoneware nicht vorheizen.
    • Mindestens zwei Drittel der Stoneware-Fläche sollten mit Koch-/Backgut bedeckt sein, um einen Temperaturschock zu vermeiden. Das Koch-/Backgut immer gleichmäßig auf dem Stoneware-Produkt verteilen; das Koch-/Backgut nicht häufen.
    • Kein kompaktes, gefrorenes Koch-/Backgut (Hühnerbrust, Aufläufe, Braten oder Koteletts) auf das Stoneware-Produkt legen. Dieses vor dem Backen immer erst im Kühlschrank auftauen.
    • Koch/-Backgut das im Kühlschrank in der Stoneware aufbewahrt wurde, kann direkt in den vorgeheizten Ofen gestellt werden.
    • Während des Backens keine zweite Form und keinen Rost auf das Stoneware-Produkt legen.
    • Beim Verwenden von Stoneware bitte die im Rezept empfohlene Backtemperatur und –zeit beachten. Bei kürzeren Backzeiten (weniger als 12 Minuten) sind ggf. zusätzliche 1-2 Minuten notwendig.
    • Heiße Stoneware kann bei unsachgemäßem Gebrauch Verbrennungen verursachen. Bei der Handhabung von Stoneware und beim Abstellen auf Oberflächen immer hitzebeständige Topflappen oder Topfhandschuhe verwenden.
    • Die Stoneware-Produkte können Flächen zerkratzen. Schützen Sie Flächen, indem Sie eine Schutzschicht zwischen das Stoneware-Produkt und die Abstellfläche legen.
    • Stoneware-Produkte können durch Anstoßen oder Fallen zerbrechen. In diesem Fall vorsichtig vorgehen, da Scherben scharf sind und Verletzungen verursachen können. Keine abgesplitterte oder beschädigte Stoneware verwenden.
    • Die Stoneware sollte die Ofenwände sowie die geschlossene Ofentür nicht berühren.

War´s gut? Dann teile das Rezept...

Weitere Rezepte, die dir gefallen könnten

Zwetschgenkuchen mit Pampered Chef großer Ofenzauberer plus
23. August 2022
Zwetschgenkuchen mit Pampered Chef großer Ofenzauberer Plus. Zeitaufwand: ca. 120 Minuten
Kräuterbutter-Faltenbrot mit Pampered Chef Ofenhexe
19. August 2022
Kräuterbutter-Faltenbrot mit Pampered Chef Ofenhexe. Zeitaufwand: ca. 125 Minuten
Kulini Rezept Rouladen
von Bettina 21. Mai 2022
Rouladen mit Pampered Chef Ofenmeister. Zeitaufwand: ca. 140 Minuten
Kulini Rezept Beschwipster Marmorkuchen
von Bettina 21. Mai 2022
Beschwipster Marmorkuchen mit Pampered Chef Kranzform. Zeitaufwand: ca. 75 Minuten
Kulini Rezept Eierlikör-Torte mit Motiv
von Bettina 21. Mai 2022
Eierlikör-Torte (mit Motiv) mit Pampered Chef Stoneware rund. Zeitaufwand: ca. 60 Minuten
Kulini Rezept Dinkel-Roggenkruste
von Bettina 21. Mai 2022
Dinkel-Roggenkurste mit Pampered Chef Ofenmeister. Zeitaufwand: ca. 230 Minuten
Kulini Rezept Lasagne
von Bettina 22. April 2022
Lasagne mit Pampered Chef rechteckige Ofenhexe®. Zeitaufwand: ca. 60 Minuten
Kulini Rezept Thai Curry mit Gemüse und Hähnchen
von Bettina 22. April 2022
Thai Curry mit Gemüse und Hähnchen, mit Pampered Chef Ofenmeister und Zaubermeister. Zeitaufwand: ca. 60 Minuten
Kulini Rezept Dinkel-Pfannkuchen
von Bettina 1. April 2022
Dinkel-Pfannkuchen mit Pampered Chef (Großer) Ofenzauberer plus. Zeitaufwand: ca. 50 Minuten
Kulini Rezept Spargel
von Bettina 1. April 2022
Spargel mit Pampered Chef Ofenmeister. Zeitaufwand: ca. 60 Minuten
Weitere Rezepte anzeigen