Gyros mit Pita

Bettina • 12. Februar 2022

Zutaten

Pita (ca. 12 Stck)

450 ml. Wasser

1 Stk. Hefe

20 gr. Zucker

800 gr. Dinkelmehl

4 EL Olivenöl

2 TL Salz


Gyros

700 gr. Putenschnitzel

2-3 EL Öl Gyros Gewürz von Ankerkraut

2 Stck Zwiebeln

1 Zehe Knoblauch


Zaziki

250 gr. Quark Magerstufe

1 Becher Saure Sahne

2 Zehen Knoblauch

½ Stck Salatgurke (gehobelt oder gerieben)

Salz, Pfeffer 

2 TL TelloFix

1-2 EL Olivenöl

Tipps

Das Gyros mit Pita und Zaziki anrichten, was ich dazu empfehlen kann ist Tomatenreis..

Zubereitung

Zaziki

  1. Die Zutaten vom Zaziki zusammenmischen und verrühren und gut durchziehen lassen.


Pita

  1. Hefe, Zucker und im Wasser auflösen (TM 2 Min. / 37° Grad / Stufe 1).
  2. Restlichen Zutaten dazugeben und zu einen Teig verarbeiten (TM 6 Min. / Knetstufe).
  3. Teig etwa 1 Stunde gehen lassen.
  4. Den Rockcrok Grillstein auf den Grill geben & 10 Minuten vorheizen (etwa 250° Grad).
  5. Den Teig in 12 Stck Stücke teilen & zu Fladen ausrollen und formen, dann nochmal 10 Minuten abgedeckt gehen lassen.
  6. Die Fladen mit Olivenöl einstreichen und auf den Rockcrok legen, ca.. 2-4 Minuten backen und wenden. Dann vom Grill nehmen.


Gyros

  1. Putenschnitzel in Streifen schneiden.
  2. Geschnittenes Fleisch mit Gyrosgewürz, Zwiebeln und Öl marinieren & 1-2 Stunden ziehen lassen (je länger desto besser wird es).
  3. Das marinierte Fleisch auf den Ofenzauberer plus geben und auf unterster Schiene ca. 20-30 Minuten auf 220° Grad backen.
  4. (Die Temperatur & Zeitangaben sind hier schwierig, da jeder Grill die Temperatur anders hält.).

Dieses Rezept to go

als PDF runterladen
Pampered Chef Hauptlogo

Großer Ofenzauberer plus

Artikel-Nr.: 100384

Beschreibung

  • Unsere neue Stoneware plus Kollektion Für Kuchen, Gebäck, Ofengemüse, Backkartoffeln. Passt fast überall.
  • Bitte prüfe die Dimensionen deines Backofens. Außenmaß: 40,5 x 30 cm
  • Hitzebeständig garantiert bis 260 °C
  • Vorheizen der Stoneware selbst - jetzt möglich.
  • Verbesserte Resistenz gegen Temperaturschocks
  • Spülmaschinenfest 
  • Unsere Stoneware ist zu 100 % aus Naturmaterial hergestellt.
  • Drei Jahre Garantie für den nicht-gewerblichen Gebrauch. Einzelheiten auf der Kaufbeleg.
  • Gebrauch und Pflege

    SICHERHEITSHINWEISE UND GEBRAUCHSANWEISUNGEN

    Bitte lesen und befolgen Sie alle Sicherheitshinweise und Gebrauchsanweisungen, um Schaden zu vermeiden.


    Bitte bewahren Sie diese Anleitung auf.


    VORSICHT

    • Heiße Stoneware kann bei unsachgemäßer Handhabung Verbrennungen verursachen; verwenden Sie immer hitzebeständige Ofenhandschuhe oder Topflappen, wenn Sie heiße Stoneware handhaben oder auf Oberflächen platzieren.
    • Steing kann brechen, wenn es gestoßen oder fallen gelassen wird. In solchem Fall ist Vorsicht geboten, da gebrochene Stücke scharf sind und Verletzungen verursachen können. Verwenden Sie kein gesplittertes oder beschädigte Stoneware.
    • Stoneware darf nicht die Seiten des Ofens oder die geschlossene Ofentür berühren.

    SICHERHEITSHINWEIS

    • Mindestens zwei Drittel der Oberfläche sollten mit Speisen bedeckt sein, um einen Wärmeschock zu vermeiden. Verteilen Sie die Speisen gleichmäßig über den Stein und vermeiden Sie Anhäufung.
    • Vermeiden Sie extreme Temperaturschwankungen. Lassen Sie Stoneware auf Zimmertemperatur abkühlen, bevor Sie Flüssigkeit hinzufügen oder dieses reinigen. Wenn Sie gefrorene Lebensmittel direkt auf einen vorgeheizten Stein legen, verteilen Sie diese gleichmäßig über den gesamten Stein, um einen möglichen Bruch zu vermeiden.
    • Stellen Sie Stoneware immer auf hitzebeständige Unterlagen oder Untersetzer, um Schäden an Arbeitsplatten und Tischen zu vermeiden. Nicht direkt auf eine kühle Oberfläche stellen.
    • Stoneware kann Oberflächen zerkratzen; legen Sie einen Schutz zwischen die Stoneware und der Oberfläche.
    • Stoneware ist nicht für den Grill geeignet.

    REINIGUNG

    • Vor dem ersten Gebrauch waschen; spülmaschinenfest. Vor dem Waschen die Stoneware vollständig abkühlen lassen.
    • Zur Tiefenreinigung: Bereiten Sie eine Natriumpaste vor, indem Sie ½ Tasse (125 ml) Backpulver mit 3 Esslöffel (45 ml) Wasser mischen. Auf gewünschte Bereiche auftragen und 15–20 Minuten stehen lassen. Überschüssige Paste mit einem nicht scheuernden Schwamm oder Tuch abwischen, gründlich abspülen und mit einem Geschirrtuch abtrocknen.

    GEBRAUCHS- UND PFLEGEHINWEISE

    • Stoneware bildet eine natürliche Patina und entwickeln mit der Benutzung im Laufe der Zeit eine Art Antihaft-Beschichtung. Abwaschen verlängert die Zeit zur Entwicklung einer Patina.
    • Bei den ersten Nutzungen kann es zu leichtem Anhaften kommen. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie fettreiche Lebensmittel (z. B. gekühlte Kekse) backen oder für die ersten paar Anwendungen leicht mit Speiseöl bestreichen. Aerosol-Antihaft-Spray wird nicht empfohlen; es erzeugt einen klebrigen Rückstand, der schwer zu reinigen ist.
    • Stoneware kann im herkömmlichen Backofen wie auch im Heißluftbackofen, in der Mikrowelle und im Kühlschrank verwendet werden und ist gefriergeeignet.
    • Tauen Sie üppige Speisen wie gefrorene Hähnchenbrust, Pot-Pies, Braten oder Koteletts im Kühlschrank auf, bevor Sie sie auf Ihrer Stoneware kochen.
    • Stoneware ist für den Backofen geeignet und hält Temperaturen bis zu 287 °C stand. Lebensmittel müssen 13 cm von der Wärmequelle entfernt sein.
    • Die Stoneware kann bis zu 30 Minuten lang ohne Speisen auf bis zu 260 °C erhitzt werden.

    GARANTIE

    Drei Jahre Garantie für den nicht-gewerblichen Gebrauch. Einzelheiten auf der Kaufbeleg.

    Hergestellt in USA.

Pampered Chef Hauptlogo

Rockcrok® Grillstein

Artikel-Nr.: 3150

Beschreibung

Grillstein, z. B. für empfindliches und zartes Grillgut, Pizza, Fladenbrot & mehr. Auch für Backofen und Backofengrill geeignet! 38 cm Durchmesser, 42 cm mit Griffen

  • Gebrauch und Pflege

    Bitte vor dem ersten Gebrauch sorgfältig lesen.


    GEBRAUCH UND PFLEGE

    Kochen mit Ihrem Rockcrok®

    • Bitte besuchen Sie uns auf http://koch-mit-pamperedchef.de/inspiration/. Dort finden Sie weitere Rezeptideen. Diese Rezepte zeigen die vielseitigen Kochoptionen mit Ihrem Rockcrok® auf. Wir hoffen, dass sie vielleicht zu den neuen Leibgerichten Ihrer Familie werden! Bitte beachten Sie beim Kochen mit Ihrem Rockcrok® diese Richtlinien: Beim Kochen nach Belieben verwendbar: Verwendung auf der Herdplatte:
    • Stimmen Sie bei Gasherden immer den Durchmesser des Kochgeschirrs mit dem Durchmesser der jeweiligen Herdplatte ab und positionieren Sie den Grillstein mittig über der Herdplatte. Die Flammen dürfen nicht über den Durchmesser des Kochgeschirrs hinausragen.
    • Bei Elektrokochfeldern (Glas, Keramik, Heizspiralen) mittig über der Herdplatte positionieren. Nicht auf Herdplatten mit einem kleineren Durchmesser als 30 cm (12 Zoll) verwenden, da dies den Grillstein beschädigen und die Garantie ungültig machen kann. Vor der ersten Verwendung sollten die Anweisungen des Geräteherstellers gelesen werden.
    • Heizen Sie den Grillstein bei mittlerer Hitze für 3-5 Minuten vor. Die benötigte Zeit variiert je nach Herdplatte. Erhöhen Sie je nach Bedarf die Hitze schrittweise auf mittel bis hoch, wenn Sie Essen anbräunen. Da der Grillstein die Wärme gut speichert, können Sie die Wärmeeinstellung während des Kochvorgangs weiterhin nach Bedarf anpassen.
    • Verwenden Sie Öl oder Butter, damit sich die Speisen leicht lösen lassen. Die Bildung von Fond (oder eingebrannten Speiserückständen) auf der Kochoberfläche ist normal. Befolgen Sie zur Beseitigung die Anweisungen zur Tiefenreinigung.
    • Achten Sie beim Kochen auf der Herdplatte oder dem Grill darauf, dass die Oberfläche immer vollständig mit Speisen oder Flüssigkeit bedeckt ist, um trockene Stellen zu vermeiden. Trockene Stellen bezeichnen Bereiche der Glasur, die trocken oder frei von Flüssigkeit sind. Solche Stellen können sich stärker erwärmen, da sie für längere Zeit nicht mit Speisen oder Flüssigkeit bedeckt sind. Dies könnte die Glasur angreifen und zum Erlöschen der Garantie führen. Fügen Sie zusätzliche Flüssigkeit (wie Öl oder Butter) hinzu und/oder rühren bzw. bewegen Sie die Speisen gelegentlich beim Kochen, um trockene Stellen zu vermeiden und die Oberfläche bedeckt und feucht zu halten.
    • Schieben oder ziehen Sie aufgrund des unglasierten Fußrings den Grillstein nach Möglichkeit nicht über die Herdplattenoberfläche, insbesondere über Cerankochfelder. Verwenden Sie zum Vermeiden von Kratzern die Griffe, um den Grillstein hochzuheben. Verwendung des BBQ Grills im Freien:
    • Der Grillstein lässt sich sicher auf Holzkohlen- oder Gasgrills bei direkter oder indirekter Wärme benutzen. Nicht auf offenem Feuer verwenden.
    • Rühren Sie die Speisen um oder drehen Sie den Grillstein nach Bedarf für gleichmäßiges Kochen.
    • Verwenden Sie starke Alufolie, um bei Bedarf die Oberseite des Grillsteins zu bedecken. Verwendung im Kühl- oder Gefrierschrank:
    • Der Grillstein ist für Kühl- und Gefrierschränke geeignet. Lassen Sie ihn vor Platzierung im Kühl- oder Gefrierschrank vollständig abkühlen.
    • Nicht für langfristige Lebensmittelaufbewahrung geeignet.
    • Geben Sie den Grillstein nicht direkt vom Gefrierschrank in den Ofen, auf die Herdplatte, in die Mikrowelle oder den Grill. Tauen Sie die Speisen auf dem Grillstein vor dem Wiedererwärmen auf.
    • Tauen Sie eingefrorene Gerichte oder anderes nährstoffreiches Essen vor dem Kochen mit dem Rockcrok® auf.

    Anti-Haft-Sprays: Benutzen Sie NIEMALS Anti-Haft-Sprays auf dem Grillstein, da diese unsichtbare Ablagerungen hinterlassen und die Leistung beeinträchtigen können. Dadurch erlischt die Garantie. Utensilien: Es können Nylon-, Silikon-, Bambus-, Holz- oder Metallutensilien verwendet werden. Metallutensilien können die Oberfläche beschädigen. Nutzen Sie einen für Kochgeschirr sicheren nicht bleichenden Allzweck-Flüssig- oder Pulverreiniger, um Spuren zu entfernen.


    REINIGUNG

    Standardpflege:

    • Vor der ersten Nutzung reinigen Der Grillstein ist spülmaschinenfest. Nach der Reinigung vollständig abtrocknen.
    • Aufgrund des unglasierten Fußrings empfiehlt es sich nicht, den Grillstein für längere Zeit komplett unter Wasser getaucht zu lassen.

    Tiefenreinigung:

    • Vor der Reinigung in der Spülmaschine alle Speisereste und eingebrannte Rückstände entfernen.
    • Nutzen Sie zum Entfernen von eingebrannten Speiseresten oder Verfärbungen einen für Kochgeschirr sicheren nicht bleichenden Allzweck-Flüssig- oder Pulverreiniger. Keine Scheuermittel verwenden. Befolgen Sie die Gebrauchsanweisungen auf den Reinigungsmitteln.

    Lagerung:

    • Nicht zusammen mit anderen Töpfen oder Pfannen stapeln, um Kratzer oder Absplitterungen zu vermeiden.

    SICHERHEITSHINWEISE

    • Die Griffe des Grillsteins werden während des Kochvorgangs heiß. Fassen Sie den heißen Grillstein nur mit Ofenhandschuhen oder Topflappen an.
    • Lassen Sie den leeren Grillstein nicht für längere Zeit auf einer heißen Herdplatte stehen (länger als die Vorwärmzeit).
    • Platzieren Sie den heißen Grillstein immer auf einem Kuchengitter, Topflappen oder Untersetzer, um Schäden auf der Arbeitsplatte oder dem Tisch zu vermeiden.
    • Ein Aufschlagen auf oder Stoßen gegen harte Oberflächen kann zu Absplitterungen oder Zerbrechen des Grillsteins führen.
    • Der Grillstein sollte nicht die Heizstäbe des Bratrosts, die Ofenwände und -türen, die Mikrowelle oder den Grill berühren.

    GARANTIE

    • Fünf Jahre Garantie für den nicht-gewerblichen Gebrauch. Einzelheiten siehe Kaufquittung. Zurückgegebene Produkte werden einer Prüfung auf angemessenen Gebrauch und entsprechende Pflege unterzogen.

War´s gut? Dann teile das Rezept...

Weitere Rezepte, die dir gefallen könnten

Zwetschgenkuchen mit Pampered Chef großer Ofenzauberer plus
23. August 2022
Zwetschgenkuchen mit Pampered Chef großer Ofenzauberer Plus. Zeitaufwand: ca. 120 Minuten
Kräuterbutter-Faltenbrot mit Pampered Chef Ofenhexe
19. August 2022
Kräuterbutter-Faltenbrot mit Pampered Chef Ofenhexe. Zeitaufwand: ca. 125 Minuten
Kulini Rezept Rouladen
von Bettina 21. Mai 2022
Rouladen mit Pampered Chef Ofenmeister. Zeitaufwand: ca. 140 Minuten
Kulini Rezept Beschwipster Marmorkuchen
von Bettina 21. Mai 2022
Beschwipster Marmorkuchen mit Pampered Chef Kranzform. Zeitaufwand: ca. 75 Minuten
Kulini Rezept Eierlikör-Torte mit Motiv
von Bettina 21. Mai 2022
Eierlikör-Torte (mit Motiv) mit Pampered Chef Stoneware rund. Zeitaufwand: ca. 60 Minuten
Kulini Rezept Dinkel-Roggenkruste
von Bettina 21. Mai 2022
Dinkel-Roggenkurste mit Pampered Chef Ofenmeister. Zeitaufwand: ca. 230 Minuten
Kulini Rezept Lasagne
von Bettina 22. April 2022
Lasagne mit Pampered Chef rechteckige Ofenhexe®. Zeitaufwand: ca. 60 Minuten
Kulini Rezept Thai Curry mit Gemüse und Hähnchen
von Bettina 22. April 2022
Thai Curry mit Gemüse und Hähnchen, mit Pampered Chef Ofenmeister und Zaubermeister. Zeitaufwand: ca. 60 Minuten
Kulini Rezept Dinkel-Pfannkuchen
von Bettina 1. April 2022
Dinkel-Pfannkuchen mit Pampered Chef (Großer) Ofenzauberer plus. Zeitaufwand: ca. 50 Minuten
Kulini Rezept Spargel
von Bettina 1. April 2022
Spargel mit Pampered Chef Ofenmeister. Zeitaufwand: ca. 60 Minuten
Weitere Rezepte anzeigen