Krustenbrot

Bettina • 2. Februar 2022

Zutaten

5 g Hefe

420 ml Wasser lauwarm 

700 g Weizenmehl (1050)

250 g Dinkelmehl (1050)

200 g Buttermilch oder Joghurt

3 TL Salz

1 TL Zucker

3 EL Balsamico-Essig hell

Tipps

Backzeit: 60 Minuten
Wenn das Brot aus dem Ofen kommt, bitte gleich zum auskühlen auf ein Kuchengitter legen.

Zubereitung

  1. Hefe mit Wasser verrühren (TM: 3 Min./ 37°/Stufe 1).
  2. Jetzt die restlichen Zutaten zugeben und mit dem Thermomix verkneten. (TM: 5 Min./Knetstufe)
    Den Teig in die große Edelstahlschüssel umfüllen und 10-12 Stunden gehen lassen.
    Backofen auf 250° Grad bei Ober-/Unterhitze vorheizen und den Emailierten Gusstopf gleich in den Backofen geben und ca. 20 Minuten mit vorheizen.
  3. Teigunterlage herrichten, den Teig aus der Schüssel nehmen und zu einen Brot falten und formen.

    !! Vorsicht der Topf ist sehr heiß !!
  4.  
  5. Den heißen Topf mit Handschuhen aus dem Backofen nehmen. Deckel abnehmen und das Brot in den bemehlten Topf oder mit Backpapier ausgelegt reingeben.
  6. Deckel wieder aufsetzen und den Topf nun für ca.60 Minuten in den Backofen geben.
  7. Nach einer Stunde den heißen Deckel abnehmen und nochmals 5 Minuten nachbacken (bitte immer Sichtkontakt zum Brot haben).

Dieses Rezept to go

als PDF runterladen
Pampered Chef Hauptlogo

5,7 L Emaillierter gusseisener Topf

Artikel-Nr.: 100249

Beschreibung

Ideal für große Portionen für die ganze Familie, Suppen, Eintöpfe und Chili. Der Deckel mit breitem Griff lässt sich (mit Ofenhandschuhen) leicht greifen und sorgt für ein automatisches Begießen und somit für zarte, saftige und schmackhafte Speisen. 32 x 25,5 x 20 cm mit Griffen. Bei unserer Emaillierten Gusseisen Kollektion ist kein Einbrennen erforderlich – niemals! Hitzebeständig bis 260 °C. Spülmaschinenfest, sofern es vor der Aufbewahrung sofort gründlich abgetrocknet wird. PTFE-frei. Geeignet für Gas- und Induktionsherd sowie Ofen (nicht Mikrowelle).

  • Gebrauch und Pflege

    SICHERHEITSHINWEISE UND GEBRAUCHSANWEISUNGEN

    Bitte lesen und befolgen Sie alle Sicherheitshinweise und Gebrauchsanweisungen, um Schaden zu vermeiden.


    VORSICHT

    • Bitte lesen Sie die Gebrauchsanleitung vollständig durch. Bitte bewahren Sie diese Anleitung auf.
    • Dieser Artikel ist kein Spielzeug. Bei der Verwendung ist Vorsicht geboten. Es wird eine Beaufsichtigung durch Erwachsene empfohlen.
    • Außerhalb der Reichweite von Kindern und Personen aufbewahren, deren physische, sensorische oder geistige
    • Fähigkeiten eine sichere Anwendung des Geräts nicht gewährleisten.
    • Beim Umgang mit diesem Produkt immer zwei Hände verwenden.
    • Seien Sie sich bewusst, dass Hitze, Dampf und Spritzer vom Herd Verbrennungen verursachen können, und vermeiden Sie dies.
    • Niemals eine heiße Pfanne unbeaufsichtigt lassen.
    • Die Flammen sollten sich nicht an den Seiten der Pfanne ausbreiten.
    • Wenn Sie die Pfanne, die Griffe und/oder den Deckel verwenden, verwenden Sie stets hitzebeständige Ofenhandschuhe oder Topflappen.

    SICHERHEITSHINWEIS

    • Zur Verwendung bei Induktions-, Flachglas- oder Keramikkochfeldern konsultieren Sie bitte die Bedienungsanleitung des Herstellers, bevor Sie das Produkt zum ersten Mal verwenden.
    • Behandeln Sie die Oberflächen der Herdplatte mit Vorsicht.
    • Verschieben Sie die Pfanne während der Verwendung auf einer Herdplatte nicht und entfernen Sie sie nach dem Kochen immer von der Herdplatte.
    • Verwenden Sie immer eine hitzebeständige Barriere, wenn Sie ein heißes emailliertes Gusseisen auf eine nicht beheizte Oberfläche stellen.
    • Lassen Sie die Pfanne nicht in Wasser einweichen.
    • Verwenden Sie die Pfanne nicht in der Tiefkühltruhe, der Mikrowelle, auf dem Grill, am Lagerfeuer oder unter dem Bratrost.
    • Stellen Sie sicher, dass die Pfanne Raumtemperatur erreicht, bevor Sie sie in den Kühlschrank stellen oder nach dem Abkühlen wieder aufwärmen. Vermeiden Sie es, emailliertes Gusseisen extremen Temperaturschwankungen auszusetzen.
    • Nicht mit Metallutensilien verwenden.
    • Nicht mit Hand-Mixer und Metall-Rührbesen verwenden.
    • Emailliertes Gusseisen ist sehr langlebig, kann aber beschädigt werden, wenn es versehentlich hinunterfällt oder gegen eine harte Oberfläche stößt. Bitte beachten Sie, dass dies nicht durch die lebenslange Garantie abgedeckt ist.
    • Zur Lagerung nicht mit anderen Töpfen und Pfannen stapeln, um Kratzer oder Absplitterungen zu vermeiden. Keine Gegenstände in der Pfanne lagern.

    REINIGUNG

    • Vor dem erstmaligen Gebrauch abspülen.
    • Es wird empfohlen, die Pfanne mit warmem Seifenwasser und einer Nylon-Schrubbbürste von Hand zu waschen, um das ursprüngliche Aussehen und die Emaille-Beschichtung zu erhalten. Eine heiße Pfanne vor dem Reinigen immer abkühlen lassen. Sofort gründlich abtrocknen. Falls gewünscht, kann das Kochgeschirr im Geschirrspüler gereinigt werden.
    • Die Geschirrspülmaschine kann die emaillierte Oberfläche mit der Zeit stumpf werden lassen. Wenn die Emaille-Beschichtung stumpf wird, ist dies nicht schädlich und beeinträchtigt die Leistung nicht.
    • Bei anhaftenden Lebensmitteln in Seifenwasser einweichen und mit einem Nylonschaber Rückstände entfernen. Eine heiße Pfanne darf nicht in kaltes Wasser getaucht werden. Es kann immer noch ein Temperaturschock auftreten, der zu Rissen oder zum Verlust der Emaille-Beschichtung führt.
    • Leichte Verschmutzungen oder Flecken können durch die Verwendung eines Kochgeschirrreinigers für emailliertes Gusseisen minimiert werden. Befolgen Sie die Anweisungen des Reinigungsmittels.
    • Um eine Beschädigung der Emaille-Beschichtung zu vermeiden, verwenden Sie keine metallischen Pads oder scharfen, scheuernden Reinigungsmittel.
    • Räumen Sie Pfannen niemals ein, solange sie noch feucht sind. Lagern Sie die Pfannen in einem trockenen Schrank oder in einem luftigen Raum fern von Dampf.
    • Um hartnäckige Flecken zu entfernen, verwenden Sie ein wenig warmen Essig.
    • Wenn der freiliegende gusseiserne Rand der Pfanne Rost aufweist, den betroffenen Bereich leicht mit Stahlwolle scheuern, abspülen, trocknen und mit Pflanzenöl einreiben.

    VERWENDUNG

    • Ofen: Hitzefest bis 260 °C.
    • Verwendung auf Herdplatte:
    • Würzen Sie nicht mit Öl, wie Sie es normalerweise mit gusseisernem Kochgeschirr tun würden. Dadurch würde die emaillierte Beschichtung beschädigt werden.
    • Wählen Sie eine Herdplattengröße aus, die dem Durchmesser der Pfanne entspricht. Bei einem Gasherd sollten Flammen nicht über die Unterseite des Kochgeschirrs hinausreichen.
    • Niedrige bis mittlere Hitze: Beim Kochen verwenden, um Beschädigungen des Kochgeschirrs oder der Beschichtung zu vermeiden. Das Kochen bei starker Hitze für längere Zeiträume kann zu einer Verfärbung und/oder ungleichmäßigen Erwärmung führen.
    • Starke Hitze: Nur für kochende Flüssigkeiten verwenden.
    • Schieben, drehen oder ziehen Sie die Pfanne nicht über die Herdplatte, besonders bei Ceranplatten, da Kratzer auf der Oberfläche entstehen können, die nicht durch die Produktgarantie abgedeckt sind.
    • Mit Öl, Butter oder Wasser vorheizen. Verwenden Sie bei jedem Kochvorgang eine kleine Menge und bedecken Sie damit gleichmäßig die Innenfläche. Erhitzen Sie Ihr Kochgeschirr niemals leer oder trocken, da dies zu Sachschäden oder Verletzungen führen kann. Vermeiden Sie es, extra natives Olivenöl zu stark zu erhitzen, da es verbrennen kann und eine dünne verkohlte Schicht auf der Oberfläche hinterlassen kann.
    • Verwenden Sie keine Anti-Haft-Kochsprays, da sie die Beschichtung beschädigen und schwer zu entfernen sind.
    • Gusseisen weist eine hervorragende Wärmebeständigkeit auf und funktioniert am besten mit graduellem Erhitzen oder Abkühlen. Es erfordert selten sehr starke Hitze.

    GARANTIE

    • Die 30-jährige Garantie für den nicht-gewerblichen Gebrauch erstreckt sich auf die Reparatur bzw.
    • Wenn Sie diese Gebrauchsanweisung nicht befolgen, erlischt die Garantie.

War´s gut? Dann teile das Rezept...

Weitere Rezepte, die dir gefallen könnten

Zwetschgenkuchen mit Pampered Chef großer Ofenzauberer plus
23. August 2022
Zwetschgenkuchen mit Pampered Chef großer Ofenzauberer Plus. Zeitaufwand: ca. 120 Minuten
Kräuterbutter-Faltenbrot mit Pampered Chef Ofenhexe
19. August 2022
Kräuterbutter-Faltenbrot mit Pampered Chef Ofenhexe. Zeitaufwand: ca. 125 Minuten
Kulini Rezept Rouladen
von Bettina 21. Mai 2022
Rouladen mit Pampered Chef Ofenmeister. Zeitaufwand: ca. 140 Minuten
Kulini Rezept Beschwipster Marmorkuchen
von Bettina 21. Mai 2022
Beschwipster Marmorkuchen mit Pampered Chef Kranzform. Zeitaufwand: ca. 75 Minuten
Kulini Rezept Eierlikör-Torte mit Motiv
von Bettina 21. Mai 2022
Eierlikör-Torte (mit Motiv) mit Pampered Chef Stoneware rund. Zeitaufwand: ca. 60 Minuten
Kulini Rezept Dinkel-Roggenkruste
von Bettina 21. Mai 2022
Dinkel-Roggenkurste mit Pampered Chef Ofenmeister. Zeitaufwand: ca. 230 Minuten
Kulini Rezept Lasagne
von Bettina 22. April 2022
Lasagne mit Pampered Chef rechteckige Ofenhexe®. Zeitaufwand: ca. 60 Minuten
Kulini Rezept Thai Curry mit Gemüse und Hähnchen
von Bettina 22. April 2022
Thai Curry mit Gemüse und Hähnchen, mit Pampered Chef Ofenmeister und Zaubermeister. Zeitaufwand: ca. 60 Minuten
Kulini Rezept Dinkel-Pfannkuchen
von Bettina 1. April 2022
Dinkel-Pfannkuchen mit Pampered Chef (Großer) Ofenzauberer plus. Zeitaufwand: ca. 50 Minuten
Kulini Rezept Spargel
von Bettina 1. April 2022
Spargel mit Pampered Chef Ofenmeister. Zeitaufwand: ca. 60 Minuten
Weitere Rezepte anzeigen